Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Pflegeberatung jetzt auch online!
Was tun, wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird? Welche Möglichkeiten gibt es? Wo bekomme ich Rat und Hilfe? Unsere Pflegeberatung bietet ab sofort eine Online-Videosprechstunde an. Zu regelmäßigen Terminen steht unsere Expertin Sabine Ehlert beratend im Videochat per Webex zur Seite. Das Angebot startet am Donnerstag, 08. Juli. Es sind noch Termine frei!

Neue Kurse für pflegende Angehörige starten
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen startet wieder Präsenzkurse für pflegende Angehörige. Los geht es am Mittwoch, 14. Juli, 16-19.30 Uhr, mit einem Angebot für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Ein Herz für die Pflege zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen zeigt am internationalen Tag der Pflege ein Herz für die Kolleginnen und Kollegen: 365 Tage im Jahr rund um die Uhr sind unsere Pflegekräfte für das Wohl der Patienten im Einsatz. Die Pflege ist das Herzstück für die Genesung der Patienten.

Telefonaktion am 22.04.21: Gesunde Gelenke - Der Motor für ein aktives Leben
Laufen, greifen, drehen, beugen… all das wäre ohne Gelenke nicht möglich. Denn sie machen unseren Körper erst beweglich, bilden das Verbindungsstück zwischen zwei oder mehreren Knochen. Ob Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen, Hand oder Fuß - etwa 140 Gelenke hat der Mensch, die Tag für Tag im Einsatz sind. Kein Wunder also, dass sie anfällig sind, mit der Zeit schmerzen und verschleißen können. Drei Experten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen beantworten Ihre Fragen rund um Ihre Gelenke in unserer nächsten Telefonaktion am Donnerstag, 22. April, 11 bis 13 Uhr.

Neuer Chefarzt in der Inneren Medizin
Ideenreich und erfahren, dynamisch und voller Tatendrang: Dr. med. Frank Dederichs ist der neue Chefarzt der Inneren Medizin am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen und tritt die Nachfolge von Dr. med. Yavuz Yildirim-Fahlbusch an. Der 45-jährige Essener möchte die Kompetenzen der Abteilung stärken und ausweiten. Im Gepäck hat der Gastroenterologe fünf Jahre Chefarzt-Erfahrung, jede Menge Ideen und einen Oberarzt. Von seinem medizinischen Steckenpferd und seinen Plänen zur ganzheitlichen Behandlung von Patienten im Recklinghäuser Süden berichtet Dr. Frank Dederichs im Interview.

"Dem Schwindel auf der Spur" - Telefonaktion am 11. Februar 2021
Die Telefone glühten: Unsere Telefonaktion "Dem Schwindel auf der Spur" in Kooperation mit dem Medienhaus Bauer traf offenbar einen Nerv, der Leidensdruck vieler Betroffener scheint groß. Unsere Experten beantworteten diesmal Fragen rund um Schwindel im Alter und unser AltersSchwindelZentrum. Chefarzt Dr. Thomas Günnewig und Oberarzt Dr. Joachim Thöne hatten ein offenes Ohr für die Anrufer.

Impfstart im Elisabeth Krankenhaus
Kleine Ware mit großem Wert: Nach der bitteren Enttäuschung vor 2 Wochen, als über Nacht die versprochene Impfstoff-Lieferung nicht kam, können die ersten 120 Mitarbeitenden des Elisabeth Krankenhauses nun aufatmen: Der Impfstoff ist endlich da!

„Neujahrsempfang“ im Service Wohnen
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Mit einem festlich geschmückten Servicewagen zogen Mitarbeiterin Cordula Anhuth und ihr Team durch die Gebäude des Service Wohnen und verteilten einen kleinen Neujahrsgruß

Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen stockt tarifliche Corona-Sonderzahlung für jeden Mitarbeitenden um 50% auf
Die Politik hat in den vergangenen Monaten - zumindest für einen Teil der im Gesundheitswesen Beschäftigten - eine „Corona-Prämie“ bewilligt, so für die Bereiche der Altenhilfe und in geringem Umfang auch für Krankenhäuser. Leider konnten mit den öffentlichen Mitteln bei weitem nicht alle Krankenhäuser von diesen „Corona-Prämien“ profitieren – auch die Mitarbeitenden des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen nicht. Die Tarifpartner im Bereich Caritas haben daher für alle Mitarbeitenden in kirchlichen Einrichtungen eine Corona-Sonderzahlung vereinbart.

Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger spendiert Pizza
Ein leckerer Duft frisch gebackener Pizza zieht über den Flur der Intensivstation. Es dauert einen Moment bis er durch die Schutzmasken seinen Weg in die Nasen des Personals auf der Intensivstation findet. Mit strahlenden Augen und einem breiten Lächeln unter dem Mund-Nasen-Schutz erspähen die ersten Pflegekräfte die vielen Pizzakartons im Aufenthaltsraum. Der kulinarische Gruß von Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger sorgte für große Gaumenfreude.