Veranstaltungen im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen
In unserem Haus führen wir zu unseren ausgewiesenen Fachgebieten regelmäßig zahlreiche Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durch, z. B. zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Patientensicherheit oder Gesundheitsförderung. Außerdem laden wir viermal jährlich zur Abendsprechstunde mit dem Medienhaus Bauer ein.

Neues aus dem Eli - Fortbildungsveranstaltung für Hausärztinnen/-ärzte
Spannende Einblicke in die aktuellen medizinischen Entwicklungen, fachliche Impulse aus den einzelnen Abteilungen und Vorträge zu bewährten Behandlungsmethoden erhalten Hausärztinnen und Hausärzte bei unserer Fortbildung "Neues aus dem Eli" am Mittwoch, 19. März, 17 Uhr, im Umspannwerk Recklinghausen. Jetzt anmelden!

Medizinischer Mittwoch 19. Februar 2025: So schützen Sie Ihre Nieren!
Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unseres Körpers. Sie filtern nicht nur Abfallstoffe aus dem Blut, sondern regulieren auch den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt, unterstützen die Blutdruckregulation und produzieren Hormone, die unter anderem die Bildung roter Blutkörperchen steuern. Doch was passiert, wenn die Nieren ihre Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen können? Dr. med. Frank Dederichs, Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie, erklärt beim nächsten medizinischen Mittwoch des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen am Mittwoch, 19. Februar, 16 Uhr, in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses, die unterschiedlichen Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten.

Medizinischer Mittwoch 22. Januar: Durchblutungsstörungen am Herzen
Ihre Aufgabe ist so simpel wie wichtig: Die Herzkranzgefäße versorgen den Motor unseres Körpers mit Blut, also Sauerstoff und Nährstoffen. Lagern sich Fett oder Kalk in diesen Koronararterien ab, wird es eng und die Durchblutung des Herzmuskels vermindert. Mit modernster Technik und Methoden sorgen die Herz-Spezialisten des Elisabeth Krankenhauses wieder für freie Bahn in den Arterien. Chefarzt Dr. med. Thomas Lawo erklärt beim nächsten medizinischen Mittwoch am Mittwoch, 22. Januar, 16 Uhr, in der Cafeteria des Elisabeth Krankenhauses, was Betroffene tun können.

Telefonaktion am 16. Januar: „Herzklappenerkrankungen – Was kann helfen?“
Herzklappenerkrankungen sind weit verbreitet und können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt werden. Doch woran ich ein Herzklappenproblem? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Am Donnerstag, den 16. Januar, von 11 bis 13 Uhr, beantworten die kardiologischen Experten vom Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen Fragen rund ums Thema Herzklappen.

Kniearthrose: Medizinischer Mittwoch am 18. Dezember
Das Knie schmerzt – erst nur ab und an bei Belastung, dann immer häufiger auch in Ruhephasen. Wenn sich der schützende Knorpel im Gelenk zurückbildet, kommt es zu schmerzhaften Entzündungen. Der Mediziner spricht dann von einer Arthrose. Wie kann ich der Arthrose entgegenwirken? Wann ist eine Operation notwendig? Ist ein künstliches Kniegelenk die Lösung? Dr. med. Makan Mir Abrischami, Oberarzt der Unfallchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, erklärt beim nächsten medizinischen Mittwoch am Mittwoch, 18. Dezember, 16 Uhr, im August-Mäteling-Haus, Behringstr. 6, was Betroffene tun können.

Herzstillstand, was tun? Medizinischer Mittwoch zur Laienreanimation am 20. November
Herzstillstand, was tun? Beim nächsten Medizinischen Mittwoch des Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen zeigt Kardiologin Dr. Claudia Daub, wie im Notfall die Laienreanimation und die Wiederbelebung mit einem automatischen Defibrillator (AED) funktioniert. Jeder kann Leben retten, im Notfall zählt jede Minute. Der Schulungskurs mit Vortrag und praktischen Übungen an Reanimationspuppen und mit dem AED findet im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung am Mittwoch, 20. November, um 16 Uhr im August-Mäteling-Haus statt.

Stärke dein Herz! Kardiologie lockt wieder zu den Herzwochen mit tollen Aktionen
Zum Tag der offenen Tür lädt unsere Kardiologie herzlich am Freitag, 15. November, 14-17 Uhr, ein. Lassen Sie Ihre Werte checken, informieren Sie sich über Ihre Herzgesundheit und die neuesten medizinischen Techniken und werfen einen Blick hinter die Kulissen in den Kardio-OP. Außerdem warten weitere Aktionen und Veranstaltungen im November.

Gesunde Gefäße - Medizinischer Mittwoch am 16. Oktober
Stärken Sie Ihre Gefäße! Unser Herz pumpt jeden Tag 10.000 Liter Blut durch unseren Körper. Dafür ist nicht nur ein gesundes Herz grundlegend: Starke Blutgefäße sind ebenso wichtig. Verkalkungen gehören zwar zum normalen Alterungsprozess, doch viele Faktoren des persönlichen Lebensstils können die Gefäßgesundheit negativ, aber auch positiv beeinflussen. Wodurch werden Gefäße geschädigt? Wie kann ich sie gesund halten? Dr. med. Bernd Süß, Oberarzt der Gefäßchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, gibt beim Medizinischen Mittwoch, 16. Oktober, 16 Uhr, im August-Mäteling-Haus hilfreiche Tipps und beantwortet Fragen rund um gesunde Arterien und Venen.

Diabetes im Fokus - Fortbildungsveranstaltung für Mediziner
Rund um Diabetes und die medizinische Entwicklung geht es bei der Fortbildungsveranstaltung "Diabetes im Fokus" für Mediziner, zu der unser internistischer Chefarzt Dr. Frank Dederichs am Mittwoch, 9. Oktober, 17 Uhr, ins Umspannwerk Recklinghausen einlädt.

Telefonaktion "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen" am 15. August
Ein drückendes Gefühl im Bauch, Durchfälle, Blutungen… Wer an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leidet, hat oft mit diesen unangenehmen Symptomen zu kämpfen, die die Lebensqualität massiv einschränken können. Die therapeutischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Welche Therapie für welchen Patienten die richtige, ist oft sehr individuell. Wie erkenne ich eine chronische Entzündung? Wie kann ich Symptome lindern? In unseren nächsten Telefonaktion beraten die gastroenterologischen und chirurgischen Experten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen bei „Alarm im Darm“.