Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Abendsprechstunde Herzklappeninsuffizienz
"Wenn die Herzklappen nicht mehr richtig arbeiten" heißt es in der nächsten Abendsprechstunde des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen in Kooperation mit dem Medienhaus Bauer. Unser Chefarzt der Kardiologie, Dr. med. Thomas Lawo, erklärt gemeinsam mit Herzchirurg Prof. Dr. med. Daniel Wendt von der Uni-Klinik Essen die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten, und zwar am Montag, 8. April, 18.30 Uhr, im Bürgerhaus Süd.

Lymphnetz Vest informierte über Ödeme
„Schwere Beine leicht gemacht“ – unter diesem Motto lud das Lymphnetz Vest zum Infoabend ins Paulushaus in der Recklinghäuser Altstadt ein. 70 Betroffene und Interessierte informierten sich bei den Experten für lymphologische Behandlung über Therapiemaßnahmen. Unser Chefarzt Dr. Michael Pillny gehörte zu den Referenten.

Margit Bilke stellt auf der Palliativstation aus
Neue Farbe auf der Palliativstation: Die Halterner Künstlerin Margit Bilke stellt ab sofort ihre Werke auf Station 3a im Elisabeth Krankenhaus aus. Farbstarke Öl-Gemälde nehmen den Betrachter mit auf eine Reise durch Europa.

Vestischer Hospiz- und Palliativtag 2019
Am 20. März startet ein neuer Branchentreff: Beim ersten Vestischen Hospiz- und Palliativtag im Bildungszentrum des Handels in Recklinghausen soll ein interdisziplinärer Dialog entstehen. Weiterbildung und der Erfahrungsaustausch sollen im Mittelpunkt stehen. Renommierte Experten sind zu Gast. Klaus Reckinger, leitender Arzt der Palliativstation im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, hat die wissenschaftliche Leitung übernommen.

Feuerwehr probt den Ernstfall
Großes Tohuwabohu im Caritashaus Reginalda: 16 Brandmeisteranwärter der Feuerwehr im Kreis Recklinghausen rückten zur Weißenburgstraße 20 aus, um im Rahmen ihrer Ausbildung fit für den Ernstfall zu werden.

Dr. Günnewig empfängt Experten
Zum 19. Forum „Aktuelle Neurologie und Neurogeriatrie“ lud unser Chefarzt der Geriatrie/Neurologie, Dr. Thomas Günnewig, wieder Experten aus ganz Deutschland ins Ruhrfestspielhaus Recklinghausen. Sieben namenhafte Referenten waren beim hochkarätigen Symposium am Samstag, 9. Februar, dabei.

Wir danken den Ruheständlern und Jubilaren
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankte sich das Elisabeth Krankenhaus bei seinen langjährigen Mitarbeitern, die seit Jahrzehnten dem Süder Krankenhaus die Treue halten.

Neues Verfahren rettet Patienten das Leben
Dieter Hagemeier bleibt die Luft weg. Atemnot. Lebensgefahr. In den frühen Morgenstunden betätigt der 67-Jährige noch selbst den Notruf. Dann geht alles ganz schnell: Mit Blaulicht kommt er ins Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Sein Herz pumpt kaum noch Blut durch seinen Körper. Die Adern sitzen zu, die Klappe schließt nicht richtig. Überlebt hat Dieter Hagemeier nur dank eines neuen Verfahrens am Elisabeth Krankenhaus: dem Mitralklappen-Clipping.

Automatischer Defibrillator rettet Leben
Er ist klein und auf den ersten Blick unscheinbar, doch kann er zum großen Helden werden: der automatische Defibrillator. So einer hängt nun auch im Elisabeth Krankenhaus neben den Fahrstühlen am Haupteingang.

Toni Ridderskamp stellt ihre Werke aus
Ab sofort zeigt Toni Ridderskamp ihre Werke in der kardiologischen (Erdgeschoss) und gefäßchirurgischen Ambulanz (drittes Obergeschoss) des Elisabeth Krankenhauses. Mit dem Ruhestand entdeckte die Recklinghäuserin ihre Leidenschaft fürs Malen auf Mallorca. Und die teilt sie nun mit Patienten, Angehörigen, Personal und Kunstbegeisterten.