Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Glückwunsch zum Examen
Drei Jahre intensives Lernen haben sich ausgezahlt: 59 Schüler des St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe haben ihr Können in der professionellen Pflege erkrankter und hilfsbedürftiger Menschen bei den praktischen, schriftlichen und mündlichen Examensprüfungen erfolgreich unter Beweis gestellt. Auch sechs Absolventen vom Elisabeth Krankenhaus dürfen sich über ihren Abschluss freuen.

Das Elisabeth Krankenhaus beteiligt sich am Welttag der Patientensicherheit
Patientensicherheit geht alle an. Deshalb beteiligt sich das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen am Welttag der Patientensicherheit. Mit zahlreichen Aktionen und Informationen wurden die Mitarbeiter aus den medizinischen und pflegerischen Bereichen für das Thema vertieft sensibilisiert, um so die Fähigkeit zu stärken, immer neu Verbesserungspotentiale zu erkennen.

Abendsprechstunde am 2. September "Gut durch die Nacht"
Unruhige Beine, eine schwache Blase, nicht einschlafen können: Wer sich die Nächte quälend um die Ohren schlägt und nicht ausreichend gesunden Schlaf bekommt, der ist auch tagsüber abgeschlagen und erschöpft. "Gut durch die Nacht" heißt es in der nächsten Abendsprechstunde des Medienhauses Bauer. Am Montag, 2. September, 18.30 Uhr, erklären die Experten vom Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen im Bürgerhaus Süd die häufigsten Erkrankungen, ihre Behandlung und was Sie selbst dagegen tun können.

Gesundheitsmesse "Gesund und munter" am 22. September
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit. Deshalb laden das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen und die „salvea“, das Zentrum für erweiterte ambulante Physiotherapie am Elisabeth Krankenhaus, wieder zur Gesundheitsmesse „Gesund und munter“ ein. Am Sonntag, 22. September, gibt es von 10 bis 15 Uhr im Bürgerhaus Süd jede Menge zu entdecken und auszuprobieren. Mitmachen, informieren, ins Gespräch kommen – ansprechen und beraten lassen ist ausdrücklich erlaubt!

Dr. Günnewig gehört zu den 8 besten Altersmedizinern in Deutschland
Dr. Günnewig ist erneut unter den besten Ärzten Deutschlands. Die Verbraucherzeitschrift „Guter Rat“ kürt ihn zum vierten Mal in Folge zum Top-Mediziner.

Praxisanleiterkurs erfolgreich bestanden
Am St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Dorsten haben 19 Teilnehmer den Praxisanleiterkurs erfolgreich beendet. Mit dieser Ausbildung haben die Gesundheits- und Krankenpfleger die Qualifikation erlangt, Schüler innerhalb der praktischen Ausbildung anzuleiten. Auch Michael Jacob vom Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen hat erfolgreich teilgenommen.

Neues Stoßwellen-Verfahren sorgt für freie Bahn in verkalkten Herzkrankgefäßen
Schon seit Jahrzehnten wird diese Methode z.B. an der Niere angewandt – am Herzen ist sie neu und für viele Patienten ein Segen. Nun auch am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Mithilfe von Stoßwellen werden beim sogenannten „Shockwave“-Verfahren durch Kalk verengte Gefäße des Herzens wieder frei.

Abendsprechstunde "Was tun, wenn die Speiseröhre brennt?" am 1. Juli
Sodbrennen und saures Aufstehen – kennt fast jeder und tritt auch bei Gesunden schon einmal auf. Doch wenn sich die Symptome häufen, kann die Refluxkrankheit dahinterstecken. Dann ist Handeln angesagt. Was Sie tun können und wie eine mögliche Therapie aussehen kann, erklären die Experten vom Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen in der nächsten Abendsprechstunde mit dem Medienhaus Bauer am Montag, 1. Juli, 18.30 Uhr, im Fritz-Husemann-Haus, Leopoldstraße 60 in Recklinghausen.

Das Elisabeth Krankenhaus auf dem Stadtteilfest
Das Elisabeth Krankenhaus ist nicht nur fest im Recklinghäuser Süden verankert. Als Institution des Stadtteils sind wir auch in diesem Jahr wieder auf dem Stadtteilsommerfest auf dem Neumarkt dabei. Am Samstag, 15. Juni, geht es von 14 bis 18 Uhr im Herzen der Südstadt rund.

#DankEuch: Kampagne rund um den Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai
#DankEuch: Dieser Begriff (Hashtag) wird rund um den 12. Mai häufiger zu sehen und zu hören sein – auf Plakaten und Ansteck-Buttons, auf Instagram und Facebook, auf Websites und mobilen Aufstellern. Denn der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege, und mit der Kampagne „#DankEuch“ sagen die Einrichtungen der Franziskus-Stiftung Münster ihren Pflegenden auf besondere Weise Dank für ihren Dienst: bunt und kreativ. Auch das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausens dabei!