Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Mittwoch, 09.10.2024

Gesunde Gefäße - Medizinischer Mittwoch am 16. Oktober

Stärken Sie Ihre Gefäße! Unser Herz pumpt jeden Tag 10.000 Liter Blut durch unseren Körper. Dafür ist nicht nur ein gesundes Herz grundlegend: Starke Blutgefäße sind ebenso wichtig. Verkalkungen gehören zwar zum normalen Alterungsprozess, doch viele Faktoren des persönlichen Lebensstils können die Gefäßgesundheit negativ, aber auch positiv beeinflussen. Wodurch werden Gefäße geschädigt? Wie kann ich sie gesund halten? Dr. med. Bernd Süß, Oberarzt der Gefäßchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, gibt beim Medizinischen Mittwoch, 16. Oktober, 16 Uhr, im August-Mäteling-Haus hilfreiche Tipps und beantwortet Fragen rund um gesunde Arterien und Venen.

mehr infos

Montag, 07.10.2024

Palliativ-Wohnzimmer schafft am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen neue Möglichkeiten

Innehalten, abschalten, sich fernab des Krankenbettes etwas mehr wie zu Hause fühlen: Einen neuen Rückzugsort finden Angehörige, Patienten und auch Mitarbeitende im neu gebauten Wohnzimmer auf der Palliativstation im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen.

mehr infos

Dienstag, 24.09.2024

Bekommt „Frau Schreck“ die richtigen Medikamente? Krankenhaus-Personal geht auf Risiko-Safari in der „Kammer des Schreckens“

Steht der Rollator in Reichweite? Ist die Dosierung richtig? Ist der Blasenkatheter überhaupt notwendig? Im „Room of Horrors“, der Kammer des Schreckens, ist Teamwork gefragt. Pflegekräfte und Ärzte des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen deckten zahlreiche inszenierte Fehler auf. Doch die Challenge machte nicht nur Spaß, sondern hat auch einen ernsten Hintergrund: Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit (17. September) trainierten die Mitarbeitenden in berufsübergreifenden Teams einmal mehr ihr wachsames Auge für alltägliche Risikosituationen. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit hatte auch in diesem Jahr wieder zu Aktionen aufgerufen.

mehr infos

Freitag, 20.09.2024

Seniorengerechte Wohnungen frei!

In unserem "Service Wohnen" im Herzen der Recklinghäuser Südstadt sind ab sofort Wohnungen verschiedener Größen frei!

mehr infos

Donnerstag, 12.09.2024

Diabetes im Fokus - Fortbildungsveranstaltung für Mediziner

Rund um Diabetes und die medizinische Entwicklung geht es bei der Fortbildungsveranstaltung "Diabetes im Fokus" für Mediziner, zu der unser internistischer Chefarzt Dr. Frank Dederichs am Mittwoch, 9. Oktober, 17 Uhr, ins Umspannwerk Recklinghausen einlädt.

mehr infos

Dienstag, 10.09.2024

Save the Date: Tag der offenen Tür in der Kardiologie am 15. November 2024

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im November 2024 zum Thema „Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ informiert das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen mit drei Aktionen, wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko für eine Herzinsuffizienz zu senken. Rund um die Herz- und Gefäßgesundheit geht es beim Tag der offenen Tür in der Kardiologie am Freitag, 15. November, 14 bis 17 Uhr.

mehr infos

Freitag, 23.08.2024

Neue Diagnosemöglichkeiten: Cholangioskopie in Kombination mit der Endosonographie

Die gastroenterologische Abteilung am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen hat das Spektrum um eine weitere bedeutende Behandlungsmethode erweitert: Ab sofort führen Chefarzt Dr. med. Frank Dederichs und sein Team auch Cholangioskopien durch, eine hochmoderne Methode zur gezielten Untersuchung und Behandlung der Gallengänge. In Kombination mit der Endosonographie ermöglicht dies eine präzise und minimalinvasive Diagnostik.

mehr infos

Freitag, 23.08.2024

Neue Ausbildungsstätte für interventionelle Kardiologie

Wer als Kardiologin oder Kardiologe einen Schwerpunkt setzen oder sich spezifisch weiterbilden möchte, kann nun im Team um Chefarzt Dr. Lawo und Oberarzt Dr. Arenz im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen eine strukturierte und europaweit anerkannte Zusatzqualifikation im Bereich der interventionellen Kardiologie absolvieren.

mehr infos

Mittwoch, 21.08.2024

Felix Sielczak braucht mit 103 Jahren noch eine Krankschreibung vom Chefarzt

Mit seinen 103 Jahren ist Felix Sielczak an sich schon eine Besonderheit. „Dass er in seinem hohen Alter noch eine Krankschreibung braucht, hat sich schnell im Haus rumgesprochen,“ erklärt PD Dr. med. Helfried Waleczek, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Er hat im Zentrum für Alterschirurgie erfolgreich den Leistenbruch seines besonderen Patienten geflickt.

mehr infos

Mittwoch, 07.08.2024

Abnehmen, ohne zu hungern – die endoskopische Magenverkleinerung macht es möglich

Leichter abnehmen, ohne zu hungern – das ist ein Traum vieler Übergewichtiger. Doch das ist im Alltag oft nicht so einfach. Nachhaltig helfen kann eine Magenverkleinerung. Und die führen Chefarzt Dr. med. Frank Dederichs und sein Team von der Gastroenterologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen nun endoskopisch durch.

mehr infos