Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

NEU: Job-Speed-Dating für Pflegekräfte
Unverbindlich, unkompliziert und ohne Bewerbungsunterlagen: Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen lädt Pflegekräfte ab dem 5. April jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr zum Job-Speed-Dating ein. „Wir möchten Interessenten die Möglichkeit geben, uns einfach kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und uns mit Fragen zu löchern“, erklärt Pflegedirektor Andreas Schellig das Konzept. „Wer Lust hat, bei uns im ‚Eli‘ reinzuschnuppern, kann einfach ohne Voranmeldung bei uns in der Pflegedirektion reinspazieren.“

Franziskus Stiftung Münster und Marienhaus Stiftung beabsichtigen, operatives Geschäft zusammenzuführen: Franziskanische Wertebasis stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bildet starken freigemeinnützigen Träger in Deutschland
Die Franziskus Stiftung in Münster und die Marienhaus Stiftung in Waldbreitbach haben eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, mit dem Ziel, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen. Durch diesen Schritt wollen beide Stiftungen ein führendes christliches Unternehmen im deutschen Gesundheitsmarkt schaffen. Damit sollen die besonderen franziskanischen Werte dauerhaft zu einem festen Bestandteil bei der Versorgung der Menschen in Deutschland werden.

Spenden für die Ukraine
Wir sind erschüttert vom Krieg in der Ukraine und im Gebet mit den Menschen verbunden, die von Krieg bedroht sind. Darüber hinaus wollen wir konkret helfen.

Andreas Schellig ist neuer Pflegedirektor am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen begrüßt einen neuen Pflegedirektor: Seit dem 1. Februar 2022 führt Andreas Schellig das Team der Pflegedienstleitung. Gemeinsam mit Pflegedienstleiter Heiko Dikau möchte er neue, moderne Wege in der Pflegeakquise gehen, neue Ideen umsetzen, um das Kennenlernen für Fachkräfte möglichst einfach und persönlich zu gestalten. „Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit in einem gut eingespielten Team“, sagt Schellig.

SPD-Landtagskandidatin Anna Teresa Kavena besucht Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen
Im Zuge des Wahlkampfes besuchte SPD-Landtagskandidatin Anna Teresa Kavena das Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen-Süd, um sich mit dem Direktorium über aktuelle krankenhauspolitische Themen auszutauschen und sich ein Bild vor Ort zu machen.

Unsere Kardiologie in Bewegtbildern
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! In unserem neuen Abteilungsvideo stellen Chefarzt Dr. Thomas Lawo und sein Team die Abteilung der Kardiologie vor.

Telefonaktion "Schmerzen in den Beinen" am 27. Januar 2022
Die Beine schmerzen im Gehen, Betroffene müssen öfter stehen bleiben, an weite Strecken laufen ist nicht zu denken. Dies sind typische Anzeichen für die im Volksmund als „Schaufensterkrankheit“ bekannte periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) - Durchblutungsstörungen in den Beinen. Die Experten der Gefäßchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen stehen dazu mit Rat und Tat am Telefon zur Seite.

Albert-Schweitzer-Schüler bereiten Patienten mit Adventskalender eine Freude
Schneemänner aus Wattebällchen, bunte Sternenwelten, pompös verpackte Geschenke – der Adventskalender der Recklinghäuser Albert-Schweitzer-Schule ist ein echter Hingucker und bereitet nun den Patientinnen und Patienten im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen über die Feiertage eine kleine Freude.

Neue Pflegeazubis starten im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen
Vorsichtig schiebt Diana Paunovic ihre mit Desinfektionsmittel benetzten Hände in die sogenannte „Blackbox“. Mit einem speziellen Mittel hat sie vorher ihre Hände „desinfiziert“. Unter der UV-Lampe zeigen sich nun Schwachstellen: Wo hat sie das Mittel vielleicht nicht ausreichend verteilt? Hatte sie genug Flüssigkeit? Susanne Mumme-Murmann ist zufrieden mit dem Ergebnis. „Das sieht gut aus“, sagt die Praxisanleiterin der 13 neuen Pflegeauszubildenden. Einige wenige Tage haben die jungen Menschen schon auf Station Krankenhausluft geschnuppert. Nach mehreren Wochen Theorie zum Start der generalistischen Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann in der Krankenpflegeschule geht es erstmals an die Arbeit am Patienten.

Adventlicher Impuls
Unser Chefarzt Dr. med. Thomas Schmitka (Radiologie) ist sehr engagiert in unserer Kapelle und möchte einen kleinen Impuls mit auf den Weg geben, um in der Adventszeit zum Nachdenken anzuregen.