Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Ein Tag mit Anästhesist Dr. Wiechers
14.000 Schritte, also rund zehn Kilometer legt Dr. Thomas Wiechers Tag für Tag im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen zwischen OP-Saal, Intensivstation, Patientenzimmern, Kardiologie und Notaufnahme zurück. „Heute ist es zum Glück etwas ruhiger“, bemerkt der Oberarzt der Anästhesie. Unterwegs ist der 56-Jährige trotzdem permanent. Denn seine Aufgaben sind vielfältig, seine Arbeit ist unter den Kollegen viel geschätzt.

Abendsprechstunde: Fahrtauglichkeit im Alter
Rund um die "Fahrtauglichkeit im Alter" dreht sich die nächste Abendsprechstunde des Elisabeth Krankenhauses in Kooperation mit dem Medienhaus Bauer. Am Montag, 27. August, referieren Chefarzt Dr. Günnewig (Geriatrie/Neurologie) und Fahrlehrer Sebastian Komossa über Kriterien, Risiken und Maßnahmen im Fritz-Husemann-Haus, Leopoldstraße 60 in Recklinghausen.

Dr. Abdul Yousef von Focus und Jameda ausgezeichnet
Zum wiederholten Male darf sich Dr. Abdul R. Yousef, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, über die Auszeichnung des Nachrichtenmagazins Focus zum empfohlenen Top-Mediziner auf seinem Gebiet freuen. Er gehört zu den besten Handchirurgen in der Region und ist mit seiner Praxis im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen ansässig.

Abendsprechstunde "Wenn die Luft zum Atmen fehlt"
Der Atem wird schwer – zunächst nur bei körperlichen Belastungen, dann kommt die Luftnot selbst in Ruhelagen. Die Ursachen sind vielfältig. Herzschwäche und die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, auch COPD genannt, sind zwei der häufigsten Ursachen der Luftnot. Die Chefärzte Dr. Thomas Lawo und Dr. Yavuz Yildirim-Fahlbusch klären unserer Abendsprechstunde am Montag, 25. Juni, 18.30 Uhr, im Fritz-Husemann-Haus auf, wie Sie damit umgehen können.

Dr. Frank P. Müller zählt zu den besten Hernienchirurgen bundesweit
Dr. Frank P. Müller erneut Top-Mediziner auf seinem Gebiet Ausgezeichnete Arbeit: Dr. Frank P. Müller, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen, zählt zum dritten Mal in Folge zu den Top-Medizinern Deutschlands, die das Nachrichtenmagazin Focus jedes Jahr im Juni veröffentlicht. Dr. Müller gehört zu den 30 besten Hernienchirurgen bundesweit.

Berufschancen in der Pflege - wir informieren am 12. Mai
„Die Freude der Menschen motiviert", deshalb will Beyza Mina Aydin Gesundheits- und Krankenpflegerin werden. Wer das auch möchte, aber noch nicht so recht weiß, wo es hingehen soll und was der Beruf mit sich bringt, kommt am Samstag, 12. Mai von 10 bis 14 Uhr ins Elisabeth Krankenhaus, um den Pflegeexperten Löcher in den Bauch zu fragen. Am internationalen Tag der Pflege informieren erfahrene Kräfte im Foyer des Haupteingangs (Zugang über Auf der Jungfernheide) über die Ausbildung und Karrieremöglichkeiten. Zwei (angehende) Pflegeschülerinnen erzählen im Interview, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wieso ihnen der Job so viel Spaß macht.

Tag der Händehygiene: 30 Sekunden, die Leben retten
Es geht schnell und einfach, aber bewirkt so viel: Die Händedesinfektion. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 5. Mai zum internationalen Tag der Händehygiene erklärt. Regelmäßige, indikationsgerechte Händedesinfektion verhindert die Ausbreitung von nosokomialen Infektionskrankheiten, also solchen, in Zusammenhang mit medizinischer Behandlung erlangt werden. „Die Hände sind Hauptüberträger von Erregern“, wissen Mechthilde Wiemers und Doris Lübke-Ohloff, beide Hygienefachkräfte im Elisabeth Krankenhaus.

Dr. Günnewig übernimmt Schirmherrschaft der Alzheimer-Gesellschaft
Die Schlüssel liegen im Kühlschrank, die Kaffeetassen landen im Badezimmer, bekannte Wege werden zum Irrgarten. Derzeit leben im Kreis Recklinghausen rund 9.000 Menschen mit Demenz. Dr. Thomas Günnewig, Chefarzt der Geriatrie/Neurologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, übernimmt ab sofort die Schirmherrschaft der Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.V. „Ich möchte den Verein fördern und unterstützen, weil Alzheimer und Demenz viele Menschen betrifft“, so Dr. Günnewig.

Der 5. Mai ist Screening-Tag in der Gefäßchirurgie
Albert Einstein, Thomas Mann und Charles de Gaulle haben etwas gemeinsam: Sie sind an einem geplatzten Bauchaortenaneurysma gestorben. Das muss heute nicht mehr sein, denn ein Aneurysma kann frühzeitig durch eine Ultraschall-Untersuchung erkannt werden, das Platzen verhindert werden. Die Klinik für Gefäßchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen lädt für Samstag, 5. Mai, zum Screening-Tag ein.

Gymnastik zu Hause - Jetzt auch mit Video
Schonend, aber dennoch effektiv: Unser Chefarzt der Geriatrie/Neurologie Dr. Thomas Günnewig zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Übungen zu Hause fit und mobil bleiben. Schauen Sie mal rein und machen Sie mit!