Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Chefärzte schlüpfen einen Tag lang in den Kasack und unterstützen die Pflege
Wo sind frische Handtücher? Wie unterstütze ich den Patienten beim Waschen? Was muss alles in die Akte eingetragen werden? Die Frühschicht am Dienstag war alles andere als Routine. Der Chefarzt persönlich hat die Patientinnen und Patienten im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen an diesem Morgen geweckt. Doch nicht etwa im Arztkittel, sondern im Pflege-Kasack. Denn eine komplette Schicht lang packten alle neun Chefärzte auf den Stationen mit an – bei allem, was dazugehört. Dabei ging es an der einen oder andere Stelle auch etwas holprig zu.

Chefarzt im Austausch mit Forschungsgruppe
Unser Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, PD Dr. med. Helfried Waleczek, führte ein spannendes Gespräch mit den Mitgliedern der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Strohschneider von der Forschungsstelle Interkulturelle und komplexe Arbeitswelten der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Zwei neue Kurse für pflegende Angehörige starten
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen startet wieder mit den Präsenzkursen für pflegende Angehörige. Ab dem 20. Juli gibt es gleich zwei neue Kurse zum Thema „Somatik“ und „Demenz“.

Herz außer Takt - Patientenvortrag am 20. Juli 2022
Gerät das Herz aus dem Takt, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Unregelmäßigkeiten des Herzschlags können völlig normal sein. Steckt eine Herzerkrankung dahinter, können Herzrhythmusstörungen aber lebensbedrohlich sein. Wann sie gefährlich sind und wie sie sich bemerkbar machen erklärt Dr. med. Thomas Lawo, Chefarzt der Kardiologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, beim Medizinischen Mittwoch am 20. Juli 2022, 16 Uhr, im August-Mäteling-Haus, Behringstr. 7 in Recklinghausen.

Ärztinnen und Ärzte aus Lateinamerika in der Franziskus Stiftung willkommen geheißen/Programm „Specialized!“ der Bundesagentur für Arbeit führt interessierte Kliniken in Deutschland und internationale Humanmedizinerinnen und - mediziner zusammen
Die Freude war groß, als in der St. Franziskus-Stiftung Münster am 28. Juni die ersten zehn Ärztinnen und Ärzte aus Lateinamerika willkommen geheißen werden konnten, die über das Programm „Specialized!“ der Bundesagentur für Arbeit ihre Tätigkeit in Nordrhein-Westfalen aufnehmen werden. Acht von ihnen beginnen in den Standorten Ahlen, Beckum, Hamm und Recklinghausen der Franziskus Stiftung, zwei fanden im Krankenhaus Bethanien in Solingen ihre neue berufliche Wirkungsstätte. Jeweils ein Arzt stammt aus Brasilien und Guatemala, die übrigen Ärztinnen und Ärzte kommen aus Mexiko.

Kurse für pflegende Angehörige starten wieder – in Präsenz
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen startet wieder mit den Präsenzkursen für pflegende Angehörige. Am 29. Juni geht es los mit einem Angebot für Pflege von körperlich Erkrankten.

Durchblutungsstörungen in den Beinen - Patientenvortrag am 15. Juni
Plötzlich tun die Beine beim schnellen Gehen oder raschen Treppensteigen weh – ein erstes Anzeichen für eine Durchblutungsstörung. Immer mehr Menschen, vor allem auch jüngere, leiden an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK), im Volksmund auch „Schaufensterkrankheit“ genannt. Oberarzt und Gefäßchirurg Human Alasaad erklärt beim Medizinischen Mittwoch am 15. Juni, 16 Uhr, im August-Mäteling-Haus Recklinghausen, wann eine Therapie notwendig ist und welche es gibt.

Schwindel im Alter - Patientenvortrag am 18. Mai 2022
Die Welt dreht sich, der Boden schwankt, der Boden sackt unter den Füßen ab: Schwindel wirft Betroffene im wahrsten Sinne aus der Bahn, körperlich und seelisch. Das Laufen fällt schwer, Sturz- und Verletzungsgefahr steigen ebenso wie Angst und Unsicherheit. „Für viele Betroffene ist das eine enorme Belastung“, wissen die Experten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Rund um Ursachen, Therapie und Diagnostik berichtet Oberarzt Dr. med. Joachim Thöne beim Medizinischen Mittwoch am 18. Mai, 16 Uhr, im August-Mäteling-Haus.

Telefonaktion "Reflux - Was tun, wenn die Speiseröhre brennt?" am 19. Mai 2022
Sodbrennen und saures Aufstehen – kennt fast jeder und tritt auch bei gesunden hin und wieder auf. Doch wenn sich die Symptome häufen, kann die Refluxkrankheit dahinterstecken. Dann ist ein schnelles Handeln anzuraten. Was Sie tun können und wie eine mögliche Therapie aussehen kann, erklären Dr. med. Frank Dederichs, Chefarzt der Inneren Medizin, und PD Dr. med. Helfried Waleczek, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen bei unserer nächsten Telefonaktion am Donnerstag, 19. Mai, in Kooperation mit dem Medienhaus Bauer.

CDU-Landtagskandidatin Marita Bergmaier besucht Elisabeth Krankenhaus
Im Zuge des Wahlkampfes besuchte CDU-Landtagskandidatin Marita Bergmaier das Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen-Süd, um sich mit dem Direktorium über aktuelle krankenhauspolitische Themen auszutauschen und sich ein Bild vor Ort zu machen.