Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Diabetes im Fokus - Fortbildungsveranstaltung für Mediziner
Rund um Diabetes und die medizinische Entwicklung geht es bei der Fortbildungsveranstaltung "Diabetes im Fokus" für Mediziner, zu der unser internistischer Chefarzt Dr. Frank Dederichs am Mittwoch, 9. Oktober, 17 Uhr, ins Umspannwerk Recklinghausen einlädt.

Save the Date: Tag der offenen Tür in der Kardiologie am 15. November 2024
Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im November 2024 zum Thema „Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ informiert das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen mit drei Aktionen, wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko für eine Herzinsuffizienz zu senken. Rund um die Herz- und Gefäßgesundheit geht es beim Tag der offenen Tür in der Kardiologie am Freitag, 15. November, 14 bis 17 Uhr.

Neue Diagnosemöglichkeiten: Cholangioskopie in Kombination mit der Endosonographie
Die gastroenterologische Abteilung am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen hat das Spektrum um eine weitere bedeutende Behandlungsmethode erweitert: Ab sofort führen Chefarzt Dr. med. Frank Dederichs und sein Team auch Cholangioskopien durch, eine hochmoderne Methode zur gezielten Untersuchung und Behandlung der Gallengänge. In Kombination mit der Endosonographie ermöglicht dies eine präzise und minimalinvasive Diagnostik.

Neue Ausbildungsstätte für interventionelle Kardiologie
Wer als Kardiologin oder Kardiologe einen Schwerpunkt setzen oder sich spezifisch weiterbilden möchte, kann nun im Team um Chefarzt Dr. Lawo und Oberarzt Dr. Arenz im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen eine strukturierte und europaweit anerkannte Zusatzqualifikation im Bereich der interventionellen Kardiologie absolvieren.

Felix Sielczak braucht mit 103 Jahren noch eine Krankschreibung vom Chefarzt
Mit seinen 103 Jahren ist Felix Sielczak an sich schon eine Besonderheit. „Dass er in seinem hohen Alter noch eine Krankschreibung braucht, hat sich schnell im Haus rumgesprochen,“ erklärt PD Dr. med. Helfried Waleczek, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Er hat im Zentrum für Alterschirurgie erfolgreich den Leistenbruch seines besonderen Patienten geflickt.

Abnehmen, ohne zu hungern – die endoskopische Magenverkleinerung macht es möglich
Leichter abnehmen, ohne zu hungern – das ist ein Traum vieler Übergewichtiger. Doch das ist im Alltag oft nicht so einfach. Nachhaltig helfen kann eine Magenverkleinerung. Und die führen Chefarzt Dr. med. Frank Dederichs und sein Team von der Gastroenterologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen nun endoskopisch durch.

Telefonaktion "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen" am 15. August
Ein drückendes Gefühl im Bauch, Durchfälle, Blutungen… Wer an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leidet, hat oft mit diesen unangenehmen Symptomen zu kämpfen, die die Lebensqualität massiv einschränken können. Die therapeutischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Welche Therapie für welchen Patienten die richtige, ist oft sehr individuell. Wie erkenne ich eine chronische Entzündung? Wie kann ich Symptome lindern? In unseren nächsten Telefonaktion beraten die gastroenterologischen und chirurgischen Experten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen bei „Alarm im Darm“.

Chefarzt Dr. Günnewig schreibt ersten eigenen Krimi – und der spielt mitten in Recklinghausen
Alles begann mit einer Pizza, etwas Smalltalk und einer Serviette. Es endete spannend, humorvoll, aber auch blutig auf dem Golfplatz. Letzteres aber Gott sei Dank nur fiktiv. Dr. Thomas Günnewig, Chefarzt der Geriatrie/Neurologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, hat gemeinsam mit Freund und Journalist Wolfgang Kleideiter als Autoren-Duo „Ewig&Deiter“ seinen ersten Kriminalroman „Nero Wagner und blutige Grün“ veröffentlicht – und der macht Recklinghausen zum Schauplatz einer fesselnden Szenerie eines blutigen Mordes auf dem Golfplatz.

Ein Paradies für Insekten - Handwerker bauen Bienenhotel
Wer in den letzten Tagen und Wochen auf unseren Parkplatz gefahren ist, hat es sicherlich schon entdeckt: Unsere Handwerker Dirk Vollmannshauser und Andreas Imenkamp waren fleißig und haben ein 5-Sterne-Deluxe-Insektenhotel für Bienchen und Co. gebaut.

Tag der offenen Tür 2024: Unser Programm für Sie!
Wir laden Sie herzlich ein, einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen unseres Krankenhauses und in die Welt der Medizin zu werfen. Lernen Sie uns in entspannter Atmosphäre kennen, werden Sie selbst zum Chirurgen, probieren Sie aus, machen Sie mit und lassen Sie Ihre Gesundheit checken. Mitmachen, ausprobieren, Gesundheit checken: Beim Tag der offenen Tür im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen am Samstag, 22. Juni, gibt es einmalige Blicke hinter die Kulissen für Groß und Klein, Infos aus erster Hand, Beratung vor Ort, Untersuchungen, Testungen, Vorträge, Übungen und vieles mehr.