Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Wir danken den Ruheständlern und Jubilaren
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankte sich das Elisabeth Krankenhaus bei seinen langjährigen Mitarbeitern, die seit Jahrzehnten dem Süder Krankenhaus die Treue halten.

Wir üben den Notfall
Lebensbedrohliche Verletzungen, plötzlicher Herzstillstand, Schlaganfall – in einem Krankenhaus sind Pflegekräfte und Ärzte täglich mit Notfällen konfrontiert. Dann ist Teamarbeit gefragt. Kommunikation ist für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Patienten unerlässlich. Und um diese im Team zu stärken, wird der Notfall im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen im gemeinsamen Simulationstraining realitätsnah geübt.

Neue Geschäftsführung
Ab sofort übernimmt Ulrike Much die Geschäftsführung am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen. Sie ist keine Unbekannte: Denn die 57-Jährige ist bereits seit 30 Jahren bei uns im Krankenhaus, davon seit zwölf Jahren als Verwaltungsleiterin im Krankenhaus tätig und bringt somit nicht nur umfassende Erfahrung mit, sondern kennt das Haus und seine Mitarbeiter sehr gut.

Neuer Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen begrüßt einen neuen Chefarzt in der Allgemein- und Viszeralchirurgie: PD Dr. med. Helfried Waleczek übernimmt die Leitung der Abteilung. „Wir freuen uns, mit Dr. Waleczek einen renommierten Mediziner für uns gewonnen zu haben, der mit fast 25 Jahren Chefarzt-Erfahrung in der Chirurgie unsere Kompetenzen weiter stärkt“, sagt Geschäftsführer Christoph Kortenjann.

Neuer Mieter für Haus Klara
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen freut sich, einen neuen Mieter für das ehemalige Haus Klara, die einstige Kurzzeitpflegeeinrichtung, gefunden zu haben. Seit einigen Wochen werden die Räume von der Atemzeit GmbH genutzt. Das Haus Atemzeit bietet außerklinische Intensivpflege und zwei Wohngemeinschaften für Beatmungspatienten.

Herzwochen 2019
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen an den bundesweiten Herzwochen. Dieses Mal steht der "Plötzliche Herztod" im Vordergrund.

Glückwunsch zum Examen
Drei Jahre intensives Lernen haben sich ausgezahlt: 59 Schüler des St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe haben ihr Können in der professionellen Pflege erkrankter und hilfsbedürftiger Menschen bei den praktischen, schriftlichen und mündlichen Examensprüfungen erfolgreich unter Beweis gestellt. Auch sechs Absolventen vom Elisabeth Krankenhaus dürfen sich über ihren Abschluss freuen.

Das Elisabeth Krankenhaus beteiligt sich am Welttag der Patientensicherheit
Patientensicherheit geht alle an. Deshalb beteiligt sich das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen am Welttag der Patientensicherheit. Mit zahlreichen Aktionen und Informationen wurden die Mitarbeiter aus den medizinischen und pflegerischen Bereichen für das Thema vertieft sensibilisiert, um so die Fähigkeit zu stärken, immer neu Verbesserungspotentiale zu erkennen.

Abendsprechstunde am 2. September "Gut durch die Nacht"
Unruhige Beine, eine schwache Blase, nicht einschlafen können: Wer sich die Nächte quälend um die Ohren schlägt und nicht ausreichend gesunden Schlaf bekommt, der ist auch tagsüber abgeschlagen und erschöpft. "Gut durch die Nacht" heißt es in der nächsten Abendsprechstunde des Medienhauses Bauer. Am Montag, 2. September, 18.30 Uhr, erklären die Experten vom Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen im Bürgerhaus Süd die häufigsten Erkrankungen, ihre Behandlung und was Sie selbst dagegen tun können.

Gesundheitsmesse "Gesund und munter" am 22. September
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit. Deshalb laden das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen und die „salvea“, das Zentrum für erweiterte ambulante Physiotherapie am Elisabeth Krankenhaus, wieder zur Gesundheitsmesse „Gesund und munter“ ein. Am Sonntag, 22. September, gibt es von 10 bis 15 Uhr im Bürgerhaus Süd jede Menge zu entdecken und auszuprobieren. Mitmachen, informieren, ins Gespräch kommen – ansprechen und beraten lassen ist ausdrücklich erlaubt!