Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen


Adventskalender bereitet Patienten im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen eine Freude
Schneemänner aus Wattebällchen, zauberhafte Winterlandschaften, pompös verpackte Geschenke – der Adventskalender der Albert-Schweitzer-Schule ist ein echter Hingucker und bereitet nun den Patientinnen und Patienten im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen über die Feiertage eine kleine Freude.

Toni Ridderskamp stellt erneut im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen aus
Neue Farben, neue Formen: Toni Ridderskamp stellt erneut ihre Werke in der kardiologischen und gefäßchirurgischen Ambulanz aus.

Pfarrer Floringer übernimmt die katholische Seelsorge im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen
Einige Recklinghäuser dürften ihn noch kennen: Zum 1. Dezember tritt Pfarrer Andreas Floringer seine neue Stelle als katholischer Krankenhaus-Seelsorger im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen an. Nach 26 Jahren als Priester stellt er sich noch einmal einer neuen Herausforderung in einem für ihn neuen, aber spannenden Bereich.

Advents-Job-Speed-Dating für Pflegekräfte
Advent, Advent... Unsere Pflegedirektion lädt alle Pflegekräfte in der Adventszeit zum vorweihnachtlichen Job-Speed-Dating ein. Zum lockeren Kennenlerngespräch gibt es Plätzchen und alkoholfreien Punsch.

Neue Pflegeazubis beginnen im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen
Nach den ersten theoretischen Wochen am St. Elisabeth-Bildungsinstitut Dorsten lernen die angehenden Pflegefachkräfte nun erstmals die Arbeit auf der Station kennen. In ihrer Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann werden die zehn Frauen und Männer des diesjährigen Jahrgangs wieder eng von unseren PraxisanleiterInnen in der Praxis begleitet.

Rundum-Versorgung im Herz- und Gefäßzentrum Recklinghausen
Herz- und Gefäßkrankheiten betreffen Millionen Menschen in Deutschland. Das zertifizierte Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen war das erste seiner Art im Kreis, das sich die ganzheitliche Betrachtung und Behandlung Betroffener auf die Fahne geschrieben hat. Die Vernetzung von vier Fachabteilungen ermöglicht eine umfassende Rundumversorgung von Gefäßpatienten ohne Doppeldiagnostik.

Herzstillstand, was tun? Laienreanimation, Wiederbelebung mit dem automatischen Defibrillator am 16.11.2022
Herzstillstand, was tun? Beim nächsten Medizinischen Mittwoch des Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen zeigt Kardiologin Dr. Claudia Daub, wie im Notfall die Laienreanimation und die Wiederbelebung mit einem automatischen Defibrillator (AED) funktioniert. Jeder kann Leben retten, im Notfall zählt jede Minute. Der Schulungskurs mit Vortrag und praktischen Übungen an Reanimationspuppen und mit dem AED findet im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung am Mittwoch, 16. November, um 16 Uhr im August-Mäteling-Haus statt.

Telefonaktion "Turbulenzen im Herz - Vorhofflimmern
Das Herz rast, es stolpert, innere Unruhe kommt auf, Luftnot oder Schwindel setzen ein. Diese Symptome können auf ein Vorhofflimmern hinweisen. Doch nur jeder zweite Betroffene spürt überhaupt, dass etwas am Motor des Körpers nicht stimmt. Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung beantworten die Herz-Experten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen bei unserer nächsten Telefonaktion am Donnerstag, 3. November, 11 bis 13 Uhr, Fragen rund ums Thema „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern“.

Reizdarm: Medizinischer Mittwoch am 19. Oktober
Immer wieder leiden Betroffene unter Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen... Der Reizdarm ist eine der häufigsten Diagnosen, wenn es um Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes geht. Schätzungsweise 10% der Bevölkerung kämpfen mit Beschwerden, die sehr belastend sein können. Wie Reizdarm diagnostiziert wird und was dagegen helfen kann erklärt Dr. med. Frank Dederichs, Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, beim Medizinischen Mittwoch am 19. Oktober 2022, 16 Uhr, im August-Mäteling-Haus, Behringstr. 7 in Recklinghausen.