Neuigkeiten aus dem Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Franziskus leuchtet: Digitaler Adventskalender der Franziskus Stiftung
erzlich, humorvoll, hintergründig ist der Online-Adventskalender der St. Franziskus-Stiftung Münster und ihrer Einrichtungen, der von zahlreichen Mitarbeitenden gestaltet wurde und zum 1. Dezember unter www.franziskus-leuchtet.de online geht. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein besonderer Beitrag - zum Schmunzeln, mit adventlichen Rezepten und Bastelanleitungen zum Nachmachen und mit vielem mehr. „Wir freuen uns sehr, dass die Idee des Online-Adventskalenders bei unserer Mitarbeiterschaft auf so viel Resonanz gestoßen ist und so viele tolle bunte Beiträge entstanden sind,“ so Dr. Daisy Hünefeld, Vorstand St. Franziskus-Stiftung Münster.

Veranstaltung: Lücke im Bauch - Was tun bei Hernien?
Die Bauchdecke wird dünner, der Darm tritt hervor und sorgt für eine Beule. Diese Schwachstelle, genannt Hernie, muss behandelt werden. Wann ist Handeln nötig? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? PD Dr. med. Helfried Waleczek, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, erklärt die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgsaussichten beim Medizinischen Mittwoch, 17. November, 16 Uhr, im August-Mäteling-Haus, Behringstr. 7 in Recklinghausen.

Telefonaktion "Herz unter Druck" am 11. November 2021
Er ist einer der Hauptrisikofaktor für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der Bluthochdruck. Das Tückische: Einer von fünf Menschen weiß gar nicht, dass er betroffen ist. Schwindel, Unruhe und Kopfschmerzen sind mögliche Anzeigen, aber auch eben sehr unspezifisch. Wie hoch ist mein Risiko? Wie kann ich den Blutdruck richtig einstellen? Muss ich wirklich Tabletten schlucken oder kann ich die Werte auch anders senken? Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen im November beantworten die Kardiologen des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen im Rahmen einer Telefonaktion „Herz unter Druck“ am Donnerstag, 11. November, 11 bis 13 Uhr, Fragen rund um den Bluthochdruck.

Reflux am Medizinischen Mittwoch, 20. Oktober 2021
Sodbrennen und saures Aufstehen – kennt fast jeder und tritt auch bei gesunden hin und wieder auf. Doch wenn sich die Symptome häufen, kann die Refluxkrankheit dahinterstecken. Dann ist ein schnelles Handeln anzuraten. Was Sie tun können und wie eine mögliche Therapie aussehen kann, erklärt Dr. med. Frank Dederichs, Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen unter dem Titel "Reflux - Was tun, wenn die Speiseröhre brennt?" beim Medizinischen Mittwoch, 20. Oktober, 16 Uhr, im August-Mäteling-Haus, Behringstr. 7 in Recklinghausen.

Gaumenschmaus zur Grippe-Impfung serviert
Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen machte auch aus der diesjährigen Grippeimpfung eine schmackhafte Aktion. Wer sich von Betriebsärztin Dr. Susanne Uhländer gegen Grippe impfen ließ, konnte sich anschließend am Food Truck „Meat it – BBQ“ aus Dülmen einen saftigen Burger abholen.

Welt-Alzheimer-Tag am 21.09.2021
Die Schlüssel liegen im Kühlschrank, die Kaffeetassen landen im Badezimmer, bekannte Wege werden zum Irrgarten. Derzeit leben im Kreis Recklinghausen rund 9.000 Menschen mit Demenz. Dr. Thomas Günnewig, Chefarzt der Geriatrie/Neurologie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, ist Experte auf dem Gebiet. Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September möchte er noch einmal auf die Erkrankung aufmerksam machen. Als Schirmherr der Alzheimer Gesellschaft Recklinghausen setzt Dr. Günnewig sich für die Unterstützung Betroffener und ihrer Angehörigen sowie Aufklärung rund um die Erkrankung ein.

Bekommt „Herr Schreck“ die richtigen Medikamente? Krankenhaus-Personal geht auf Risiko-Safari in der „Kammer des Schreckens“
Liegt die richtige Patientenakte vor? Steht der Rollator in Reichweite? Im „Room of Horrors“, der Kammer des Schreckens, ist Teamwork gefragt. Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen deckten zahlreiche inszenierte Fehler auf. Doch die Challenge machte nicht nur Spaß, sondern hat einen ernsten Hintergrund: Am Welttag der Patientensicherheit (17. September) trainierten die Mitarbeitenden einmal mehr ihr wachsames Auge für alltägliche Risikosituationen.

Telefonaktion am 19. August zur Galle
Von leichten Schmerzen im rechten Oberbauch bis hin zu heftigen Koliken: Wenn die Gallenblase Beschwerden macht, dann oft intensiv. Kommen meine Bauchschmerzen von der Galle? Kann ich ohne Galle leben? Chefarzt Dr. med. Frank Dederichs (Gastroenterologie) und Chefarzt PD Dr. med. Helfried Waleczek (Allgemein- und Viszeralchirurgie) stehen bei der nächsten Telefonaktion in Kooperation mit dem Medienhaus Bauer am 19. August, 11 bis 13 Uhr, mit Rat rund um die Galle Betroffenen zur Seite.

NEU! Neues Pflege-Pool-Team geht an den Start
Ob Kinderbetreuung, Hobby oder Langschläfer: Um Pflegekräften einen flexibleren Dienstplan zu bieten, der optimal zu ihrem Leben passt, baut das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen ein Pflege-Pool-Team auf. Sagen Sie uns, wann und wie lange Sie arbeiten können und wir setzen Sie zur Entlastung unserer festen Stationsteams genau dort ein, wo Sie gebraucht werden.

Neue, moderne Patientenlounge eröffnet
Warteraum, Rückzugsort, „Mini-Cafeteria“: Am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen hat in Kooperation mit der FACT-Gruppe (FACT Gastronomie & Service) eine neue Patientenlounge eröffnet.